Teilnahmebedingungen

Das Vaginale Festival ist ein Kunst-Projekt mit einem akademischen Hintergrund, dass derzeit ohne Sponsoren, Förderungen und sonstigen Einnahmen im Aufbau ist:

1. Teilnahmekosten:

1.1. Ausstellungen:
Die Teilnahmekosten gibt es überall dort, wo für die einzelne Veranstaltung Kosten zwecks ihres
Zusandekommens anfallen. Dies betrifft derzeit nur den Showroom in der Haidgasse 7a, welcher mit 250 Euro
pro Tag bezahlt werden muss. Das Festival strebt eine Teilnehmeranzahl von mind. 10 Personen pro Abend an, sodas die  Teilnahmekosten pro Künstler'in 50 Euro sind.

1.2. Individuelle Künstler*innenseiten:
Die Erstellung der individuellen Künstler*innenseite auf www.vaginale.at ist mit weiteren 50 Euro verbunden. Die indivuduellen Künstler*innenseiten bleiben für mind. 12 Monate ab Veröffentlichung online. Die Künstler*innenseite besteht aus max. 3 Fotos, und max. 2000 Zeichen Text für Kurzbiografie und Kurzbeschreibung der Arbeit sowie für Links zur Homepage und 4 Social Media Kanälen. Diese "Artists Page" wird in selbstständiger Arbeit von
wiederum Künstler*innen gemacht.

1.3. Virtuelle Veranstaltungen
Bei virtuellen Teilnahmen (Cinema, Television, Festivalgalerie) liegen 
auf Grund dem Zeitaufwand von ca. 1 Stunde für die Erstellung einer indivuduellen Künstler*innenseite auf www.vaginale.at die Kosten bei 50 Euro. Diese "Artists Page" wird in selbstständiger Arbeit von
wiederum Künstler*innen gemacht. Die Artist Page bleibt für mindestens 12 Monate ab Veröffentlichung online.
Die Künstler*innenseite besteht aus max. 3 Fotos, und max. 2000 Zeichen Text für Kurzbiografie und Kurzbeschreibung der Arbeit sowie für Links zur Homepage und 4 Social Media Kanälen.

1.4. Workshops
Teilnahme im Bereich der Abhaltung von Workshops ist mit 50 Euro Kosten pro Termin verbunden:
Damit wird der Aufwand für die Erstellung der Workshopseite inklusive Kartenverkauf auf www.vaginale.at gedeckt.
Die Leistung wird von Künster*innen auf selbstständiger Basis erbracht. Eventuelle Mietkosten für Räume werden unter allen Künstler*innen, welche Workshops abhalten in gleichen Teilen geteilt. Ein Workshoptermin kann bis zu 24 Stunden abgesagt werden. Der Anteil an bereits angemieteten Räumnlichkeiten kann leider nicht mehr zurückerstattet werden.

1.5. Performative Künstler*nnen bzw. Kollektive (Lesungen, Bands, usw.)
Für performative Kunstler*innen und Kollektive werden die Festivalseiten als Gegenleistung für Ihren Live-Auftritt gratis gemacht. Bei Veranstaltungen bei denen es einen Kartenverkauf gibt, wird auf Basis von einem Kostenvoranschlag das vereinbarte Honorar bezahlt.

2. Urheberrechte:
Eingeladene Teilnehmer*innen stellen die Werknutzungsrechte für die eingereichten Fotografien von Arbeiten und die Texte dem Autor des Projekts Mag.art. Branko Andric zwecks Öffentlichkeitsarbeit über (www.vaginale.at, Facebook, Instagram und Youtube) bzw. auch realen öffentlichen Veranstaltungen zur gratis zur Verfügung. Ein Wiederruf nach der ersten Veröffentlichung der Texte und Materialien bzw. der Kunstwerke ist nicht mehr möglich.

3. Festivalaufbau:
Die in der Nähe des Veranstaltungsortes Lebenden Künstler*innen, werden gebeten Ihre Werke selbst zu hängen bzw. zu installieren. Ausgestellt können Orignale wie auch Reproduktionen sein. Ein bestimmter Kontingend von Rahmen steht den Bildenden Künster*innen gratis zur Verfügung. Bedauerlicherweise kann derzeit auch kein Werk versichert werden bzw. noch die Versand- und Transportkosten übernommen werden.

4. Rücktritt:
Die Teilnehmer*in kann bis zum jeweiligen Veranstaltungstag die Teilnahme schriftlich per Email an office@vaginale.at
aufkündigen. Die individuellen Kosten für die bereits angemieteten Veranstaltungsort können jedoch leider nicht mehr zurückerstattet werden. 

5. Kuratorisches Konzept und Auswahl der Werke
Grundsätzlich werden die Werke nach dem Prinzip "Artist´s Choice" als Bewerbung eingereicht und ausgestellt. Die Letzentscheidung liegt jedoch beim Projektautor Mag.art. Branko Andric.

Gültig ab 13.10.2023

Zuletzt angesehen